top of page
Suche
  • AutorenbildYumi Choi

Vom Ladenbesitzer zum Markenbesitzer


Building a BrandStory ist eines dieser Bücher, die mich realisieren lassen, was ich alles falsch gemacht habe und deswegen das beste Buch dieses Jahr, das ich Euch zum Thema zu empfehlen habe.


Building a Brandstory ist ein einleuchtender Leitfaden, der klipp und klar erklärt, wie man seine Marke bestmöglich kommuniziert, und das in einer gleich zur Anwendung animierenden Art und Weise.


In meiner Mission Euch zu helfen zu wachsen, und sich vom Kleinunternehmer zum Brand-Owner zu entwickeln, passt dieses Buch wie die Faust aufs Auge. (Die Prinzipien der Brand Story, sind übrigens nicht nur auf Unternehmer anzuwenden, sondern auf jede/n der sich, seine Mission und Vision erfolgreich kommunizieren will).

I

Das Buch gibt es auf Englisch hier: https://amzn.eu/d/g6yLSYI

Oder auf Deutsch hier: https://lesen.amazon.de/kp/embed?asin=B0865SNXXL&preview=newtab&linkCode=kpe&ref_=cm_sw_r_kb_dp_JPZWQTXJTPD1V3K2JXGN




Noch ein absoluter Game-Changer dieses Jahr ist die von Andrew Huberman, der zur Zeit bester Podcast für cutting edge science for enhancing health and performance

https://podcasts.apple.com/de/podcast/huberman-lab/id1545953110?i=1000588786147

empfohlene Waking App von Sam Harris. Ich meditiere schon seit Jahrzehnten, aber diese App führt einen durch ein Training, dass das Bewusstsein durch klare Konzepte schult und transformiert. Angelehnt an den Zen Buddhismus, sind die 10-15 min Lektionen aktuell und zeitgenössisch. In der App sind auch hochinteressante Minivorträge zu Themen wie Zeitmanagement und Spiritualität.

Für diejenigen, die ihre Meditations-Praxis auf das nächste Level bringen wollen, hier der Link um die App für 30 Tage kostenloses ausprobieren. In der Zeit schafft man locker den Einführungskurs.

https://dynamic.wakingup.com/shareOpenAccess/f6cd5c


Und zu guter Letzt:

Ich bin auf meiner Recherche für eine Kundin auf diese tolle App gestossen.

https://coolors.co

Hier kann man nach Herzenslust Farben kombinieren, um seine Color-Palette zu definieren.


Book your session:

yumi@yumichoi.com



6 Ansichten0 Kommentare
  • AutorenbildYumi Choi

Aktualisiert: 21. Juli 2021


Ein Buch, dass ich schon seit langer Zeit lesen wollte. "Lean In" ist das Buch von Sheryl Sandberg, Chief Operating Officer von Facebook, Mitglied des Board of Directors von Facebook, ehemalige Vize-Präsidentin für Global Online Sales and Operations bei Google und Gründerin der LeanIn Organisation. Sie ist die Mutter von 2 Kindern und war mit dem CEO von Survey Monkey verheiratet, der 2015 unerwartet verstorben ist. Sie bezeichnet sich selbst als „Nerd“ und macht ihre Eltern, besonders ihre Mutter dafür verantwortlich, dass sie schon als Kind davon ausgegangen ist, dass Frauen genauso Verantwortung und Karriere machen können wie Männer. Sandberg erzählt auf eine offene und entwaffnende Weise über ihre Herausforderungen und ihre Strategien als eine der wenigen Frauen in Führungspositionen der Fortune 500. Und sie ist kritisch, alles wissenschaftlich und empirisch belegt, nicht nur mit Männern, aber auch mit uns Frauen. Sie weiß aus erster Hand wie schwierig es ist als Frau in einem Kontext, der für Männer designt ist, erfolgreich zu sein. (Ihr Paradebeispiel: Erst als sie hochschwanger war, ist ihr aufgefallen, dass es keine extra ausgewiesenen Parkplätze für Frauen und Schwangere in der Nähe dem Eingang von Google gab. Weder den CEO´s noch ihr ist es vor ihrer eigenem persönlichen Erfahrung auch nur in den Sinn gekommen, dass das ein Problem sein könnte. Seitdem hat Google extra Parkplätze für Frauen)


Ihre Hauptaussage könnte zusammengefasst werden mit: Der Wandel fängt bei uns Frauen selbst an, denn wir sind es oft selbst, die sich nicht trauen, uns zurückhalten, zu wenig fordern, schlecht oder gar nicht verhandeln, zu kritisch mit uns selbst sind, zu perfektionistisch Chancen verpassen, nicht zuerst die Herausforderung annehmen und dann gucken, wie sich dann die Details organisieren lassen. Wir sind es zuerst selbst, die sich unserer Konditionierung durch die Gesellschaft bewusst sein müssen. Wir sind es, die zu uns stehen müssen, und wir sind diejenigen, die auch mit anderen Frauen solidarisch sein müssen und uns damit gegenseitig unterstützen.


Sie beschreibt Bias, die nicht nur die Männer gegenüber Frauen haben, aber auch wir Frauen schätzen die Kompetenz von Männern generell höher ein, als die von Frauen. Autsch, das tut weh, aber auch das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Sie räumt auch mit dem Vorurteil auf, dass nun alle Frauen CEO von großen Firmen werden sollten oder wollen müssen. Die Prioritäten liegen für viele Frauen einfach woanders, aber sie prangert das gesellschaftliche Konstrukt an, in dem denen, die gern in Leadership Rollen gehen wollen, es nicht einfach gemacht wird. Z.B. arbeitet eine alleinerziehende Frau das Äquivalent von 2,5 Vollzeitstellen, und verdient dabei weniger als ein Mann in einer vergleichbaren Position. Die Gesellschaft ist noch nicht so designt, dass sie es Frauen ermöglicht, chancengleich Karriere zu machen.


Sie kommt zu dem Fazit und hier auch durch ihre persönliche Erfahrung untermauert, dass das heutzutage nur mit der Hilfe des männlichen Partners geht. Eine Frau mit Familie, kann nur erfolgreich ihre Führungsrolle und die der Muttern ausfüllen, wenn der Partner sie tatkräftig unterstützt und es genug Geld für Kinderbetreuung gibt. Trotzdem gibt es auch dann immer Opfer, wie sie auch bereitwillig zugibt. Verpasste Schulaufführungen, nicht alle Namen der Freunde der Kinder aufzählen können, oder den Dresscode für eine Party verpassen und dabei im falschen Kostüm die Blicke der Supermums aushalten können. Wir müssen uns durchwursteln und akzeptieren, dass die heutige Situation noch weit weg von perfekt ist. Männer andersherum sollten auch die Freiheit haben, „weibliche“ Tätigkeiten und Kompetenzen zu besetzen ohne komisch beäugt oder diskriminiert zu werden.


Das Buch tut gut, erklärt gut die Bias und Probleme, die sich auftun für Frauen in Führungsrollen und lässt einen nicht allein im Dilemma, sondern fordert auf aktiv zu werden. Auf LeanIn Org gibt es Anti-Bias-Trainings, die man auch im eigenen Unternehmen anwenden kann. https://leanin.org/50-ways-to-fight-gender-bias


Zwei Lebensweisheiten, die Sheryl Sanders bei Facebook gelernt hat und nach denen sie lebt:


Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?

Besser fertig als perfekt.


Und ein kleiner Tip von ihr am Rande: Spare nie am Schlaf!

Das ist eine Sache, die sie bis heute bereut. Sie hat jahrelang ihren Schlaf geopfert hat, um ihre Arbeit zu erledigen. Heute weiß sie, dass sie ausgeschlafen besser performed und durch bessere Delegation und Organisation die Sachen auch hinkriegt.


Klare Buchempfehlung, nicht nur für Frauen ;-)


Auf das Foto klicken zum bestellen:


12 Ansichten0 Kommentare
  • AutorenbildYumi Choi

Aktualisiert: 30. Juni 2021


Eddie Hearn ist Box-Promoter und seit Wochen mein ständiger Begleiter. Mein Partner kann nicht genug von ihm und seinen Interviews für das Familienunternehmen Matchroom bekommen. Durch seine allgegenwärtige YouTube-Präsenz bei uns zu Hause hat sich seine Stimme (Cockney Akzent!) in mein Bewusstsein gebrannt. Ich stehe mit meinen übrigen Interessen wirklich ganz weit weg von der Welt des Boxens, aber ich bin doch neugierig, wer dahinter steht, und...ich bin begeistert. Man muss Hearn und seinen jugendlichen Enthusiasmus schon gernhaben. Seine Leidenschaft für das Leben ist ansteckend und er gibt tatsächlich handfeste Ratschläge fürs Leben, Business und Leadership. Das Buch ist wie ein Boxkampf aufgebaut, es gibt 12 Runden in denen er seinen Werdegang und seine Philosophie vorstellt. Wir bekommen einen Einblick in die Arbeit von Matchroom und auch ganz aktuell wie sie als Event-Firma mit der Corona Pandemie umgehen. Am Ende jedes Kapitel gibt es jeweils sehr praktische und übersichtliche "Key Takeaways". Er schreibt, wie er spricht (etwas geglättet vom Editor, damit ihm nicht Sachen herausrutschen wie: "The backlash makes me horny", also geradeaus, ehrlich, einfach und direkt. Er ist street-smart und ein Geschichtenerzähler, immer dabei eine riesengroße Show zu inszenieren.


Eddie Hearn ist als Sohn des schon sehr erfolgreichen und wohlhabenden Sportpromotors Barry Hearn aufgewachsen, der aus einfachen Verhältnissen stammt. Eddie Hearn ist Barry Hearns "Erziehungsexperiment". Wie schafft man es einem "Silver Spoon", wie er seinen Sohn neckisch nennt, also jemanden, der in Reichtum und sehr privilegiert aufgewachsen ist, die Arbeitsethik und die Lebensweisheiten der Workingclass weiterzugeben. Nun, es ist ihm anscheinend geglückt, denn einer der Hauptprinzipien der Hearn’s ist: Niemand kann mich im Arbeitseinsatz schlagen, man kann vielleicht schlauer sein, oder bessere Voraussetzungen haben, aber die Stunden, die eine Sache bis zum Erfolg braucht, bringe ich ein, komme was wolle. Sei "Relentless", arbeite länger und härter als alle anderen, mit "Passion", liebe das was du tust mit aller Leidenschaft, bleibe actionable mit "Einfachheit" und "Ehrlichkeit" und setze dir große Ziele. Eddie Hearn hat es geschafft das Familienunternehmen Matchroom international aufzustellen, hat Millionen-Doller Deals mit dem Sport-Streamingdienst DAZN ausgehandelt und vertritt mit Anthony Joshua den zur Zeit grössten Boxer. Er und Joshua sind ein perfektes Gespann, um Boxen auch einem grösseren Publikum zugänglich zu machen. Raus aus der Schmuddelecke, rein in Lifestyle und Inspiration für viele. Hearn schätzt sich glücklich mit Joshua zusammenarbeiten zu können und guckt sich, wie er bereitwillig zugibt, viele Sachen ab, was Arbeitsethik und Mindset angeht. Es fällt ihm auf, dass es gerade seine erfolgreichsten Kunden wie Joshua sind, die die wenigste Arbeit und Stress machen. Sie sind selbstbewusst genug ihm zu vertrauen und ihn das machen zu lassen, worin er am besten ist. Ja, vielleicht sind sie gerade so erfolgreich, weil sie die Fähigkeit haben zu vertrauen.


Eddie Hearn ist sehr effektiv mit seiner Social Media Präsenz und die seiner Sportler. Optimismus und Positivität ist deren gemeinsames Credo in all dem super männlich, brutal, oft auch eben nicht positiven Umfeld, die der Sport anzieht.

Ich muss gestehen: Ich bin von der mentalen Stärke, die diese Sportart voraussetzt und deren einfachen aber wahren Lebensweisheiten inspiriert und begeistert. Ich selbst nehme viele "Takeaways" für das Coaching meiner Klienten mit.


Mein erklärtes Ziel nach diesem Ausflug in die Welt des Boxens: gemeinsam mit meinen Klienten daran arbeiten einen "bulltetproof" mentalen Körper aufzubauen. Was für Boxer gilt, bei denen ein "Loch" in der mentalen Rüstung fatale und lebensbedrohliche Folgen haben kann, gilt auch für uns:


Wir werden geschwächt von schwachen "mentalen Muskeln" und können unsere mentale Resilienz 1. Designen, 2. Stärken, 3. Trainieren und 4. Optimieren. Machen wir das gründlich und lückenlos werden wir bulletproof und haben einen "Golden Armor".


Resultat: Mehr Energie, weniger Angst, mehr Motivation, mehr Selbstbewusstsein, Resilienz, schnellere Recovery-time nach Rückschlägen, mehr Positivität und Optimismus. (Buche Sessions zu diesem Thema: Mindset Design, Create-your-Golden-Armor, ich freue mich Euch bulletproof zu machen: yumi@yumichoi.com)


Eine Anmerkung noch zu der "outwork everybody" Philosophie (mehr zu arbeiten als alle anderen). Frage mich, ob das nicht auch ein eher männliches Prinzip ist, Ich persönlich würde es übersetzten in: Liebe es mehr als alle anderen. Ob sich diese Liebe und Begeisterung in Arbeitsstunden ausdrückt oder in Aufmerksamkeit, Fokus, Hingabe und Zulassen wäre dann dahingestellt. Als Frau bin ich mir meiner körperlichen Ressourcen, den Bedürfnissen meiner Familie und meiner sozialen Verpflichtungen anders bewusst und habe vielleicht auch andere Prioritäten, die sich dann vielleicht nicht 1:1 in "Arbeitsstunden" ausdrücken. Food for Thought.


Hier ein paar ausgewählte Key Takeaways des Buches:


Round 1:

-Honesty is the only way forward in life and business

-You are never too busy, it's simply a matter of priorities


Round 2:

-Nobody is going to make a decision for you; it´s yours alone. The future is in your hands and you have the possibility to shape it as you wish.

-Behind every success is a ton of failure.


Round 3:

-Always stay ambitious and think big.(...) If people aren`t calling your ideas crazy, then maybe you aren`t thinking big enough.

-Pay attention to details and never make the same mistake twice. It`s the little details that can make big things happen.

-You can never ever stop learning because life never stops teaching: It´s the one thing we have all in common.


Round 4:

-Keep life simple - happiness is the ultimate goal (...) but searching for it can also be one

of the biggest causes for unhappiness! The best way to find it is not to search for it, but to create it

-None of us are born to be successful. It`s never going to be an easy journey regardless where you start. You can`t inherit passion, drive and a relentless work ethic.

- To be successful, you have to understand what your definition of success is and you should define it on your own terms. It´s not universal und only you can set the bar.


Round 5:

-(...) I cannot stress the importance of taking care of your short-term goals. I`m a believer

in planning for the future, of course, but there are too many dreamers in this world who

are not willing to tick the boxes to get their fantasies off the ground. So take care of the

fundamentals, get the bread and butter done, and only then will the bigger picture start

to unfold.


Round 6:

-In working towards success, there´s a lot to be said for simplicity. Your goal might involve many moving parts. If so, strip down each component to serve its intended function. Don't try to be clever if it risks slowing the momentum that you are building to get the job done.


Round 7:

-Selling is the number one skill in business. Unless you understand that and its art, then I

don`t believe you can run a successful business.

-(...) no sales, no business.


Round 8:

-There comes a time when you might not be able to reach your goals on your own. When

this happens, it`s about developing and nurturing a strong team. Giving responsibility to those around you establishes turst, a sense of responsibility, and encourages you all to pull as one towards the end goal.

-Trust in a team is so important. Nobody wants to work with people they don`t trust because that negativity will affect you and your business. You have to establish a culture in which each member is viewed as a valuable asset, only then can you all flourish.


Round 9:

-When it coms to recovering your composure or even climbing back on your feet, there`s

a lot to be learned from the sport of boxing. Some of the greates fighters have suffered devastating, humiliating defeats, and then come back stronger.

-(...) it`s only realistic that we address those moments when everything doesn´t go to plan. It can happen, which is why it`s so importand to develop the mindset and strategies to learn lessons and grow stronger from the experience.

-When things don`t go to plan, positivity is your lifeline. (...) Its during those dark moments that you must focus on the positives and on coming out on the other side.


Round 10:

-(...) In any business, you have to leave ego at the door (...).

-You`ve got to be at the top of your game, with no cracks in your positivity, mindset, vision and drive. As soon as you start thinking something is impossible, you`re done. You must start seeing the opportunities rather than the obstacles. It`s not uncommon to face problems in any business venture and it will always demand a level head and bullet-proof commitment. It takes the same energy to worry as it does to be positive, so why not use it to focus on the goal.


Round 11:

-It`s very easy to get lost in the hustle, but the truth is that happiness is everything, so don`t neglect it. (...) You will never be truly satisfied by your work until you are truly satisfied with your life.

-(...) Wether you`re shooting for a seven-figure turnover or simply hoping to break even in challenging conditions, success means different things to people at different times (...) What matters is that you have a clear understanding of what success means to you. It`s not always about money (...) Define success in your own terms and achieve it by your own rules and build the life you are proud to lead. Don`t focus on others: all that matters is your own personal perception of success, because that`s where you`ll find fulfilment.


Round 12:

-In the pursuit of success, you have to be prepared to deal with tough times (...) stay calm, take a deep breath and solve the immediate short-term problems that are infront of you. If you simply freeze or don`t react fast enough, the the hole may deepen.

-The worst thing you can do as a business is to go quiet, you must always communicate with your customer. (...) Even if you don`t have any instant answers, make yourself available for your customer and bring them on your journey. Don`t hide.

-In all times, we must be relentless in our pursuit of perfection - it`s a recurring theme to success. (...)


hier klicken zum bestellen:


41 Ansichten0 Kommentare
1
2
bottom of page